>

29. Juli 2011

Go west

In den nächsten paar Wochen wird es hier wohl etwas ruhiger werden, weil ich in Nordamerika unterwegs bin. Sofern ich es bis jetzt
einschätzen kann, sind die zur Verfügung stehenden Internetverbindungen und der Labtop meiner Schwe zum Verzweifeln langsam, versuche aber
trotzdem ab und zu mal ein Bild hochzuladen. Bis bald.

25. Juli 2011

20. Juli 2011

Das Alternativprogramm oder Francis Alÿs Fabiola

Noch bis zum 28. August 2011 läuft das Ausstellungsprojekt «Francis Alÿs: Fabiola» des Schaulagers im im Haus zum Kirschgarten in Basel.
Francis Alÿs integriert in die bestehende Interieurausstellung des historischen Museums 350 Darstellungen der heiligen Fabiola, die er während
20 Jahren auf Flohmärkten und in Antiquitätengeschäften in Europa und Amerika gesammelt und zusammengetragen hat. Der Gang durch
die prunkvollen Räume des Basler Grossbürgertums des 18. und 19. Jahrhunderts ist eine eindrückliche Zeitreise, die begleitet wird durch das zum
Teil unerwartete Entdecken des Antlitzes der Frau mit dem roten Kopftuch. Unbedingt hingehen!

19. Juli 2011

Sommerkäppli

Eigentlich wollte ich morgen mit einer Kollegin über den Grimselpass wandern. Die Wetterprognose sagt aber Kälte, Regen und sogar Schnee voraus.
Passend dazu farbenfrohe Kopfbedeckungen von All Knitwear um dem Wetter zu trotzen – vielleicht beim nächsten Mal ...

17. Juli 2011

Zu besuch bei der Kristallsammlerin

Übrigens soll die Kirstallausstellung im Naturhistorischen Museum Bern sehr sehenswert sein.

10. Juli 2011

Lesikon der visuellen Kommunikation

9.704 Begriffe der visuellen Kommunikation hat Juli Gudehus zusammen getragen, kommentiert,
mit Meinungen und Erfahrungen angereichert und geordnet. Zur Leseprobe geht es hier entlang.

Ein paar Zahlen zum Buch
9 jahre lang hat Juli Gudehus an dem Lesikon gearbeitet, halbtags, 6 Tage die Woche.
Bei einem durchschnittlichen Lesetempo beträgt die Lektüre des Lesikons ungefähr 280 Stunden.
Die im Lesikon erzählte Designgeschichte erstreckt sich über 508 Kapitel
627 Menschen haben auf Juli Gudehus’ Einladung hin Texte beigesteuert.
Genau 3.000 Seiten umfasst das Lesikon.
3.513 Personen kommen darin insgesamt zu Wort,
zu insgesamt 9.704 Begriffen und
42.029 Einträge versammelt »Das Lesikon der visuellen Kommunikation«.
Um die 14.000 Stunden Arbeit stecken in diesem Werk und
mit summa summarum 20.376.109 Buchstaben ist das Lesikon 5,7 mal umfangreicher als die Bibel.


www.lesikon.net

3. Juli 2011

Susanne Sundfør

Die CD von Susanne Sundfør lag am Freitag bei mir in der Post. Danke Radio 3FACH.