![]() |
Leib und Seele, sammelt Fonts und Bilder, wovon er letztere zum Teil auf seinen Tumblr lädt. Voilà:
![]() |
«Eine Zeitreise! Genaue Reiseinformationen und grosszügige kartographische Ausstattung (allein die Angaben zum Louvre belaufen sich auf 91 Seiten).
Ein Beispiel Leipziger Buchdruckkunst. Steht stellvertretend für viele derartige Reisehandbücher bis ins 20. Jahrhundert hinein. Roter Halbleineneinband
mit charakteristischer Druckgestaltung und eingeprägten Zierlinien. Werkdruck im Bleisatz auf Bibelpapier. Oft Bleiwüste zwar; die ästhetische Qualität
der Karten und Pläne (chromolithografien) hingegen bleibt heutzutage unerreicht.»
![]() |
«Hardcover, Schutzumschlag entfernt (da hässlich), steht hier stellvertretend für alle Romane von Markus Werner: Zündels Abgang (1984), Frosch-
nacht (1985), Die kalte Schulter (1989), Festland, Roman (1996), Der ägyptische Heinrich (1999), Am Hang (2004).
Ich war gerührt, wirklich gerührt, so wie ich zeitlebens gerührt und verwundert gewesen bin, wenn mir jemand ohne Verdienste meinerseits und ohne
Absichten seinerseits ein Zeichen der Zuneigung oder der Wertschätzung gegeben hat, und manchmal frage ich mich, warum es so viele Menschen
gibt, die sich, ohne zu staunen oder an einen Irrtum zu denken, einfach gemocht wissen.»
![]() |
Muri b. Bern: Cosmos Verlag, 2008
«Klassische WC-Lektüre und Gelegenheitsnachschlagewerk. Bewahrt Berndeutsche Spracheigentümlichkeiten vor dem Vergessen. Erklärt (vermehrt
auch Bernern) den Unterschied zwischen spienzle und glüüssle.»
![]() |
Zürich:Graphis Press, 1948
«Das Ur-LosLogos sozusagen. Versammelt Gestaltergrössen wie Hermann Eidenbenz, Jan Tschichold oder Hans Vollenweider. Stammt aus einer Zeit, als
Gebrauchsgrafik noch als Kunsthandwerk gegolten hat. Die meisten Signete sind äusserst gut gealtert, einige sind noch immer in Gebrauch(!).»